Dichte und Konzentration sind kritische Parameter in Lithiumextraktion aus Sole Prozess zur Überwachungoring und Kontrolle Konzentration, Reinheitsgrad und ProzessoptimierungInline-Monitororing Diese Parameter sind für eine robuste Echtzeitsteuerung und zur Gewährleistung der Qualität des Endprodukts von entscheidender Bedeutung.

Abbildung 1: Solebecken zur Lithiumgewinnung
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Warum ist monitoring Ist die Dichte der Sole während des Extraktionsprozesses wichtig?
- Soledichteüberwachungoring in Echtzeit in Pond
- Einbauempfehlung
1. Überblick
Sole ist eine primäre Quelle für Lithium, ein lebenswichtiges Element in der Produktion von Batterien, Elektronikund andere Technologien, die für moderne Energiespeicher.
Diese Komponente ist typischerweise aus unterirdischen Salzebenen gewonnen (Salare), an die Oberfläche gepumpt und verdampfte in großen Teichen über Monate, um den Lithiumgehalt zu konzentrieren.
Sobald die gewünschte Konzentration erreicht ist, wird die Sole in eine chemische Verarbeitungsanlage geschickt, wo sie Reinigung, chemische Behandlung, Filtration, Waschen und Trocknen zur Isolierung und Veredelung von Lithiumverbindungen wie Lithiumcarbonat oder Lithiumhydroxid, die notwendige Rohstoffe für Lithium-Ionen-Batterien sind.
Diese Methode ist besonders in Regionen mit hohen Lithiumkonzentrationen in den Salzlaugen verbreitet, wie etwa im „Lithiumdreieck“ in Südamerika (Argentinien, Bolivien und Chile) und in Teilen Chinas.

Abbildung 2. Lithium-Extraktionsprozess mit Sole
2. Warum ist monitoring Ist die Dichte der Sole während des Extraktionsprozesses wichtig?
Die Dichte ist ein Schlüsselfaktor bei der Lithiumgewinnung aus Sole, da sie bei Folgendem hilft:
- Konzentrationskontrolle:
Der Dichteparameter steht in direktem Zusammenhang mit der Konzentration der gelösten Salze in der Sole, einschließlich der Lithiumsalze. Mit der Verdunstung des Wassers steigt die Konzentration von Lithium und anderen Salzen, was zu einer höheren Dichte führt.
Prozessoptimierung:
Von monitoring Anhand der Dichte können Bediener den Fortschritt des Verdampfungsprozesses verfolgen und feststellen, wann die Lithiumkonzentration das gewünschte Niveau für die nächste Verarbeitungsstufe erreicht hat.
Generell kann Sole mit höherer Dichte (höherer Lithiumkonzentration) in den nachfolgenden Prozess überführt werden, während weniger dichte Sole im Teich verbleiben kann, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Dies gewährleistet eine effiziente Nutzung des Teichsystems und trägt zur Optimierung des gesamten Extraktionszeitplans bei.
Monitoring für Verunreinigungen:
Änderungen der Dichte, die nicht ausschließlich auf die Lithiumkonzentration zurückzuführen sind, können auf das Vorhandensein anderer gelöster Salze oder Verunreinigungen hinweisen.oring Die Dichte kann dabei helfen, diese Änderungen zu erkennen und weitere Analysen anzustoßen, um potenzielle Kontaminationsprobleme zu identifizieren und zu beheben, die die Lithiumgewinnung und die Reinheit des Endprodukts beeinträchtigen könnten.
Kontrolle der chemischen Ausfällung:
In der chemischen Verarbeitungsphase werden Reagenzien hinzugefügt, um Lithiumverbindungen auszufällen. Die Dichte der Sole in dieser Phase kann die Effizienz und Selektivität des Fällungsprozesses beeinflussen. Die Einhaltung der richtigen Dichte gewährleistet, dass die chemischen Reaktionen unter optimalen Bedingungen ablaufen.
3. Soledichteüberwachungoring in Echtzeit in Pond
Rheonics SRD ist ein Inline-Prozesssensor, der Dichte, Viskosität messen, und Temperatur in Echtzeit.
SRD basiert auf einem Balanced Torsional Resonator (BTR), der von externen Vibrationen unbeeinflusst bleibt. Diese Technologie macht Das SRD ist ein kompaktes, leichtes, hermetisch abgedichtetes Sensorsonde für Dichteanwendungen.
Dank der Mathematik-Engine im SRD-Elektronikist es fähig Angabe Echtzeitkonzentration, kinematische Viskosität, dynamische Viskosität und verschiedene mathematische Modelle.
Alle diese Vorteile sind Wird verwendet, um den Lithiumextraktionsprozess aus Sole zu verfolgen, zu überwachen und zu verbessern.

Abbildung 3. Rheonics Inline-Prozessdichtemessgerät SRD
4. Einbauempfehlung
Rheonics SRD kann direkt im Teich installiert werden (Abbildung 4), um die Soledichte und -konzentration stets in Echtzeit zu messen. Für eine reibungslose Installation muss der Anwender Folgendes beachten:
Die SRD-Sonde muss uneingeschränkt eingetaucht im Solebecken, um repräsentative Messungen zu erhalten.
Der Sensorstecker und Kabel muß vor Salzlake geschützt Leckagen, um eine Beschädigung der Sonde zu verhindern.
Die Sonde muss fixiert und nicht gerührt rund um den Teich, wenn Lesungen sind erforderlich.
Vermeiden Sie es, die Sondenspitze zu berühren. beim Einsetzen in den Teich oder Herausziehen aus dem Teich.

Abbildung 4. Rheonics SRD im Solebecken eingetaucht
Wenn eine andere Installation erforderlich ist, kann ein Teich aus sensorischer Sicht wie ein großer Tank oder ein Reservoir behandelt werden. Der Benutzer kann hier alle verfügbaren Tankinstallationsoptionen sehen: https://support.rheonics.com/en/support/solutions/articles/81000416162-density-and-viscosity-sensor-installation-in-tank-roofs-or-lids
Was ist das Rheonics Standardkonfiguration für diese Anwendung?
Rheonics SRD-TT (Teletube-Variante) wird hier verwendet, um den Sensorstecker zu schützen und gleichzeitig eine lange Einstecklänge zu gewährleisten
Der SRD-TT in Kombination mit dem AT-TT (siehe Abbildung 5) ermöglicht dem Kunden die Verwendung eines Rohrs oder Schlauchs mit einem ½" NPT-Innengewinde als Kabelschutz. Abbildung 5 zeigt einen geflanschten Prozessanschluss, der für die Installation in der im Teich verlegten Rohrleitung verwendet wird.
Das Rohr mit Flanschanschluss kann geliefert werden durch Rheonics oder vom Kunden vor Ort bezogen werden. Beachten Sie, dass der Anwender bei NPT-Prozessanschlüssen stets Teflonband verwenden sollte, um eine wasserdichte Abdichtung zu gewährleisten. NPT dichtet nicht direkt auf Metall ab.

Abbildung 5. Zu installierende Sensorsondenkonfiguration
Wie installiere ich das SRD im Sole-Teich?
Zur Befestigung des Sensors im Teich ist ein externes PVC-Rohr kann sein mit Ende verwendet stoppt die gewährleisten eine definierte und konstante Eintauchlänge der Sonde im Teich, auch nach Aus- und Wiedereinbau.
Der Flansch an der Sensorsonde hilft, ein Verkanten und eine Kollision der Sonde mit der Rohrwand beim Einführen und Entfernen der Sonde zu vermeiden. Beachten Sie, dass die Außenrohre Der Innendurchmesser sollte dem Außendurchmesser des Flanschprozessanschlusses entsprechen.
Zu tauchen Um die Sensorsonde im Salzwasserbecken zu platzieren, schieben Sie die Baugruppe einfach vorsichtig in das Außenrohr, bis der Flansch die Anschläge berührt.
Zu entfernen das SRD aus dem Teich, ziehen Sie vorsichtig die Sensorkabelschutzrohr oder -schlauch bis die Sensorsonde vollständig herauskommt. Rheonics empfiehlt, dass die Sonde nicht eingetaucht ist, Schutz der Sensorsondenhülse im Lieferumfang enthalten sind, sollten um unnötigen Schaden zu vermeiden.
Diese Installationslösung ermöglicht einfache Entfernung der Sensorsonde aus dem Teich für Inspektion oder Reinigung wenn benötigt.
Ausführliche Informationen zum Herausnehmen und Eintauchen des Rheonics SRD im Solebecken, klicken hier.

Abbildung 6. Rheonics SRD eingetaucht in das Außenrohr im Solebecken
Welche Artikel können angeboten werden von Rheonics?
Artikel | Rheonics | Kundenseite |
---|---|---|
SRD-TT | JA | NEIN |
AT-TT | JA | NEIN |
Schutzrohr mit Flanschprozessanschluss | JA | JA |
Außenrohr und Anschläge | NEIN | JA |
Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Rheonic-Support unter
Verwandte Themen
- Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Rheonics SRD-Sensor hier: Rheonics SRD
- Bestellen Sie jetzt das Rheonics SRD-Sensor hier: Rheonics SRD-Anfrage