Viskositätsbereich | 0.2 zu 300 cP niedriger als 0.2 verfügbar |
Viskosität Genauigkeit | 0.1 cP unter 1 cP 5% des Messwerts (Standard) höhere Genauigkeit verfügbar |
Dichtebereich | 0 - 1.5 g / cm³ |
Dichtegenauigkeit | 0.001 g / cc höhere Genauigkeit verfügbar |
Reproduzierbarkeit | Besser als 1% des Lesens |
Temperaturen | Pt1000 (Klasse AA) |
Prozessflüssigkeitstemperatur | -40 bis 200 ° C |
Umgebungstemperatur | -40 bis 200 ° C |
Druckbereich | bis zu 30,000 psi |
- Das Rheonics DVM misst Viskosität und Dichte mit Hilfe eines Torsionsresonators, der vollständig in die zu testende Flüssigkeit eingetaucht ist.
- Je viskoser die Flüssigkeit ist, desto höher ist die mechanische Dämpfung des Resonators. Durch Messung der Dämpfung kann das Produkt aus Viskosität und Dichte mit den von Rheonics entwickelten Algorithmen berechnet werden.
- Je dichter die Flüssigkeit ist, desto niedriger ist die Resonanzfrequenz. Eine dichtere Flüssigkeit erhöht die Massenbelastung des Resonators.
- Der Resonator wird mittels eines im Sensorkörper montierten elektromagnetischen Wandlers sowohl angeregt als auch erfasst.
- Die Dämpfung wird mit der von Rheonics patentierten Erfassungs- und Auswertungselektronik gemessen. Auf der Grundlage der bewährten Gated Phase-Locked-Loop-Technologie von Rheonics werden stabile, hochgenaue und wiederholbare Messwerte erhalten.





Ausgefeilte, patentierte Elektronik der 3rd-Generation steuert diese Sensoren und wertet ihre Reaktion aus. Ultraschnelle und robuste Elektronik in Kombination mit umfassenden Rechenmodellen machen SRVs zu den schnellsten und genauesten der Branche. SRV liefert jede Sekunde genaue Echtzeit-Viskositätsmessungen und ist unempfindlich gegen Durchflussschwankungen!

Kommunikation
Erfassen Sie Daten in Echtzeit. Übertragen Sie es auf Ihren Computer oder laden Sie es in die Cloud hoch
Eigenständige IP65-Boxen zur Integration in Ihr System.
Standard-Platine zur Integration in Ihre Geräte-Panel-Box.
Elektronik der nächsten Generation im Sensorkopf.
Ethernet, 4-20 mA, RS232 über USB.
CAN, Profinet, HART für kundenspezifische Anwendungen verfügbar.

DTCM macht sperrige und teure thermische Testkammern (Klimakammern) zur Temperaturregelung überflüssig. Es reduziert den Platzbedarf auf die gleiche Größe wie eine typische kleine Kaffeemaschine (Nespresso) und erzielt gleichzeitig eine 10-mal bessere Stabilität und Gleichmäßigkeit im Vergleich zu einer typischen kommerziellen 100-Liter-Wärmekammer.

DVM-Wärmesteuerungsmodul
- DVM-Wärmekammer
- 10 ° C bis 180 ° C
- 0.005 ° C Temperaturstabilität
- 0.05 ° C Temperaturgenauigkeit
- Integrierter Temperaturregler
- PC für den Standalone-Betrieb eingebaut
- Ethernet-, Wi-Fi- und RS485-Ports für die direkte Integration
- 7.5 kg (16.5 lb) mit DVM
Titel | Beschreibung | Link | Dateikategorie | Produkte | Tags | document_categories_hfilter | tags_hfilter |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CAD-Modell – SME-DRM-Elektronikoption: E3 | CAD-Modell (pdf, dxf, 3D-Schritt) für SME-DRM: Sensorelektronik für DIN-Schienenmontage | CAD-Modelle | DVM, DVP, Elektronik, SRD, SRV | TECHNISCHE INFORMATION | CAD-Modelle | technische Information | |
Zeichnung – Option SME-DRM Elektronik: E3 | Zeichnung für SME-DRM: Hutschienenmontage Sensorelektronik | Zeichnungen | DVM, DVP, Elektronik, SRD, SRV | TECHNISCHE INFORMATION | Zeichnungen | technische Information | |
Zeichnung - DVM | 2D-Zeichnung von DVM | Zeichnungen | DVM | TECHNISCHE INFORMATION | Zeichnungen | technische Information | |
Datenblatt - DTCM | Informationen und Spezifikationen zum DVM Thermal Control Module | Datenblätter & Broschüren | DTMM, DVM | TECHNISCHE INFORMATION | Datenblätter | technische Information | |
Konformitätserklärung - CE-Konformitätserklärung gemäß EN 61326-1: 2013, EN 61326-2-3: 2013 und EN 50581: 2012 | Konformitätserklärung für KMU-TRD, KMU-TR und KMU-DRM gemäß den Richtlinien - Richtlinie 2014/30 / EU über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Richtlinie 2/2011 / EU über die Beschränkung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS65) | Zertifikate | DVM, DVP, Elektronik, SRD, SRV | TECHNISCHE INFORMATION | Zertifikate | technische Information | |
Konferenzbeitrag - Ein neuer Sensor zur Messung der Viskosität und Fluiddichte für Ölbohranwendungen | Viskositäts- und Fluiddichtemessung für Ölbohranwendungen, veröffentlicht in Sensors and Measuring Systems 2014; 17. ITG / GMA-Symposium | Publikationen | DVM | Anwendung, Technische Informationen | Publikationen | anwendungstechnische informationen | |
Artikel - Labor für Mechanik und Experimentelle Dynamik, ETH Zürich | ETH Zürich, Labor für Mechanik und experimentelle Dynamik - Artikel über dynamische Viskositäts- und Dichtemessung mit Rheonics (vormals Viscoteers) | Publikationen | DVM, DVP, SRD, SRV | TECHNISCHE INFORMATION | Publikationen | technische Information | |
Handbuch - DVM | DVM-HPHT Installations- und Bedienungsanleitung | Handbücher | DVM | Training | Handbücher | Schulungs | |
Produktportfolio - SRV, SRD, DVM, DVP | Übersicht über die Standardprodukte - Informationen zu Spezifikationen, Elektronik, Kommunikation, Mechanik, Abmessungen, Software und Installation. | Datenblätter & Broschüren | DVM, DVP, SRD, SRV | Marketing, Technische Informationen | Datenblätter | Marketing technische Informationen | |
Datenblatt - DVM | Informationen zu Spezifikationen, Elektronik, Kommunikation, Mechanik, Abmessungen, Software und Installation. | Datenblätter & Broschüren | DVM | TECHNISCHE INFORMATION | Datenblätter | technische Information |
Dichte Viskosität für PVT-Studien
Eine PVT-Analyse wird durchgeführt, um die Oberflächenproduktion mit der unterirdischen Entnahme eines Ölreservoirs in Beziehung zu setzen und um zu simulieren, was…