Rheonics bringt ein Team von Experten führender Universitäten und globaler Unternehmen zusammen, um modernste Fluidprozessüberwachung zu entwickelnoring Instrumente. Rheonics wird von einem Beirat beraten, der sich aus Führungskräften der industriellen Automatisierungs- und Prozessindustrie zusammensetzt.
Rheonics'Produkte werden bereits in einem breiten Spektrum von Märkten eingesetzt, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Öl- und Gasexploration und -produktion im Bohrloch, von Kernmarkenkunden wie Shell, BASF, Baker Hughes, Nestlé, Sulzer und Buhler. Wir erweitern unsere Märkte durch eine Kombination aus innovativer Technologie, robusten Produkten und Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Wir glauben, dass der Markt für Flüssigkeitssensoren für Dichte und Viskosität durch die Einführung stabiler, zuverlässiger, robuster Plug-and-Play-Instrumente an der Schwelle zu einer Revolution steht.
Rheonics Die Lösungen basieren auf mehr als 30 Jahren Forschung der ETH Zürich, einer der zehn besten Universitäten der Welt. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung vereint es erfahrene Experten aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Fluiddynamik, deren Aufgabe es ist, kundenorientierte, anwendungsspezifische Fluidsensorlösungen zu entwickeln. Die Gründer des Unternehmens sind Dr. Sunil Kumar, CEO; Professor Jürg Dual, Professor am Institut für Mechanische Systeme der ETH; emeritierter Professor Mahir Sayir, ehemaliger Leiter des IMES an der ETH; Dr. Joe Goodbread, Chief Technology Officer und Erfinder zahlreicher innovativer Flüssigkeitssensorsysteme, Dr. Klaus Haeusler, der eine breite Palette neuartiger Flüssigkeitslösungen für medizinische, Lebensmittel- und Polymeranwendungen entwickelt hat. Wir produzieren robuste und zuverlässige Lösungen auf der Grundlage bewährter und praxiserprobter Technologien, unterstützt durch ein breites und wachsendes Portfolio an geistigem Eigentum.

Sunil Kumar
Chief Executive OfficerSunil verfügt über umfangreiche Erfahrung im Sensor- und Energiesektor, da er in seiner frühen Karriere in verschiedenen Funktionen in Technik und Forschung gearbeitet hat. Zuletzt arbeitete Sunil bei Baker Hughes, wo er das globale Engineering für Drilling Services leitete. Sunil gründete Unternehmen, die innovative Produkte erfolgreich kommerzialisierten. Er schloss sein Studium mit einem Bachelor in Luft- und Raumfahrt am Indian Institute of Technology in Kharagpur, einem Master in Maschinenbau an der University of California in Irvine und einem Ph.D in Elektrotechnik am Imperial College in London ab, wo er das Seis-SP-Seismometer entwickelte, das Teil des wichtigsten ist Nutzlast für die NASA-Insight-Mission zum Mars (2018). Er ist ein produktiver Erfinder mit über 30 Patenten und mehreren Peer-Review-Artikeln.
Sunils Vision, Sensoren für die Messung von Flüssigkeitseigenschaften zu entwickeln, die die Inline-Prozessüberwachung revolutionierenoring, Kontrolle und Optimierung dient als Leitbild für rheonics. Er trägt die Gesamtverantwortung für die Geschäftsentwicklung, einschließlich der strategischen Ausrichtung und Kultur des Unternehmens.

Dr. Joe Goodbread
Chief Technical OfficerJoe ist Gründungsmitglied des Teams, das sich entwickelt hat Rheonics'Kerntechnologien in den letzten 30 Jahren. Er gründete und leitete das Labor für Experimentelle Mechanik am Institut für Mechanik der ETH Zürich. Er hat mit 10 erteilten und mehreren angemeldeten Patenten umfangreiches geistiges Eigentum im Bereich der Sensoren für Flüssigkeitseigenschaften entwickelt. Er hat einen BSE in Luft- und Raumfahrt- und Maschinenbauwissenschaften von der Princeton University, einen MS in Biomechanik von der Stanford University und einen Dr. Techn. Sc. von der ETH Zürich in Biomechanik. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete Joe beim SRI (damals Stanford Research Institute) und leitete danach die IMES-Labore an der ETH Zürich. Joe ist außerdem ausgebildeter Psychotherapeut und Gründer des Institute of Process Work. Er ist Autor von vier Büchern zu diesem Thema.
Joes umfangreiche Forschungs- und Ingenieurskompetenzen bilden den technischen Kern des rheonics' Produkte und Dienstleistungen. Seine Leidenschaft für Innovation und die Bewältigung unmöglicher Herausforderungen führt zur Entwicklung branchenführender Produkte.

Dr. Klaus Häusler
Ansässiger SensorphysikerKlaus ist Mitbegründer von Rheonics und ein Erfinder mehrerer Flüssigkeitssensorgeräte für Newtonsche und nicht-Newtonsche Flüssigkeiten. Klaus verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Sensoren für Prozess- und biologische Anwendungen. Er hat Viskositäts- und Dichtelösungen für Anwendungen erfunden, die von der DNA-PCR bis hin zu Lebensmittelprozessen reichen und die Grundlage für seine zahlreichen Patente und Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften bilden.
Klaus begann seine Karriere in der Uhrenindustrie und leitete die Qualitätskontrolle bei Rolex in Biel, Schweiz. Anschließend wechselte er zu IBM in den USA, wo er an der Datenverarbeitung der nächsten Generation arbeitete. Er hat ein Diplom in Uhrentechnik vom Technikum Biel, ein Diplom in Mikromechanik von der Universität Neuenburg, gefolgt von einem Dr.es.sci.tech. in Viskoelastizität vom Institut für Mechanik der ETH Zürich. Seine Leidenschaft für schlichtes Design und robuste Technik bildet die Grundlage für rheonics Produkte.

Dr. Vijoya Sa.
Chief Operations OfficerVijoya ist für das laufende Verwaltungsmanagement und die operativen Funktionen bei verantwortlich Rheonics. Sie schloss ihr Studium mit einem Master in Polymerwissenschaften am Indian Institute of Technology in Delhi ab und promovierte in Materialwissenschaft und -technik an der Clemson University, wo sie CNT-beladene Polymerverbundstoffe für biomedizinische Anwendungen entwickelte. Vor dem Beitritt RheonicsSie war Materialwissenschaftlerin bei Baker Hughes und leitete die Entwicklung von Polymermaterialien für den Einsatz in rauen Umgebungen.

Daniel Brunner
Manager ProduktentwicklungDani leitet das Produktentwicklungsteam bei Rheonics. Er schloss sein Bachelor- und Masterstudium an der ZHAW ab und arbeitete an Röhrensensoren der nächsten Generation für die Flüssigkeitsüberwachungoring für seine Doktorarbeit an der UiT – The Arctic University of Norway. Seine Leidenschaft gilt dem Produktdesign, das von Anfang an auf Scale-up ausgelegt ist.

Dr. Patrick Vogler
Elektronik-IngenieurPatrick leitet das Elektronikteam bei Rheonics. Er schloss sein Studium der Physik an der ETH Zürich mit einem Bachelor, einem Master und einem Doktortitel ab, wo er an Instrumenten für die bodengestützte Gammastrahlenastronomie arbeitete. Patrick arbeitete am Paul Scherrer Institut in der Schweiz in der Gruppe, die den Pixeldetektor für das Compact Muon Solenoid (CMS)-Experiment am Large Hadron Collider (LHC) baute.

Prof. Jürgen Dual
Institut für Mechanische Systeme, ETH ZürichProf. Dual ist seit 1998 ordentlicher Professor für Mechanik und Experimentelle Dynamik am Zentrum für Mechanik des Instituts für Mechanische Systeme der ETH Zürich. Von 2000-2004 war er Präsident der Planungskommission der ETH Zürich und der Hochschulversammlung von 2008-2012.
Jürg studierte Maschinenbau an der ETH Zürich. Danach verbrachte er zwei Jahre mit einem Fulbright-Stipendium an der University of California in Berkeley, wo er einen MS und einen M. Eng. in Maschinenbau abschloss, gefolgt von einem Dr. sc. techn. an der ETH Zürich. Er ist Fellow des ASME, Mitglied der SATW (Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften) und Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Materialforschung und -prüfung. Jürg ist Mitbegründer von Rheonics und Erfinder mehrerer Technologien in Rheonics Produkte. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Viskosimetrie veröffentlicht und Arbeitsgruppen und Konferenzen geleitet.

Prof. Mahir Sayir
Emeritierter Professor seit 2005, ETH ZürichProf. Sayir war ab Oktober 1976 ordentlicher Professor für Mechanik und Leiter des Zentrums für Mechanik an der ETH Zürich. Er ging Ende März 2005 in den Ruhestand. Er promovierte an der ETH bei Prof. Ziegler und wurde 1969 zum Assistenzprofessor für Mechanik gewählt und 1976 zum ordentlichen Professor. In diesem Jahr begann er auch, seine theoretische Forschung durch neue experimentelle Projekte zu ergänzen und sein Interesse hauptsächlich auf angewandte Dynamik zu richten. Ein Professor für Mechanik, so sein Credo, soll seine Kompetenz sowohl in Forschung als auch in Lehre unter Beweis stellen. 1985 war er „Lady Davis Visiting Professor“ am Technion in Haifa, Israel, und 1987 wurde er als „Russel Spring Honor Professor“ an das Department of Mechanical Engineering der University of California in Berkeley eingeladen.
Prof. Sayir ist einer der Mitbegründer von rheonics. Bei vielen davon ist er Miterfinder rheonics' Patente und eine Kraftquelle für das Team.

Wir bauen ein Geschäft auf, das gut für Gewinne und gut für den Planeten ist und das Unternehmen dabei hilft, Zeit, Energie und Geld zu sparen.
rheonics ist für die Zukunft gerüstet.
Wir produzieren robuste und zuverlässige Lösungen auf der Grundlage zeit- und praxiserprobter Technologien, die von einem breiten und wachsenden Portfolio an geistigem Eigentum unterstützt werden. Unsere aktuelle Produktpalette umfasst eine Reihe von Instrumenten für Prozessdichte und Viskosität.
Fluide Intelligenz führt zu einer besseren Ressourcennutzung
Wir stellen uns eine Welt der Materialumwandlung vor, in der Materialien und Energie so effizient wie möglich eingesetzt werden, um nachhaltige Prozesse zu ermöglichen.
&
Das umfassende technische Know-how des Teams im Bereich der Flüssigkeitsmessung in kommerzielle Produkte einbauen, mit denen unsere Kunden ihre Prozesse steuern und optimieren können: Steigerung von Effizienz, Margen und Nachhaltigkeit.
Messen. Steuerung. Optimieren. Geld verdienen.