- Textur und Produktkonsistenz sind für den Kunden von größter Bedeutung - bei der Herstellung ist die Viskosität der korrelierte Parameter, um die Konsistenz von Textur und Produktgefühl sicherzustellen
- Vom Rohstoff bis zum Endprodukt sind die rheologischen Eigenschaften bei jedem Schritt der Verarbeitung wichtig, um den Erfolg des endgültigen Milchprodukts sicherzustellen
- Die Automatisierung von Lebensmittelherstellungsprozessen wird entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg
Einleitung
In der Milchindustrie legen die Kunden großen Wert auf Geschmack und Textur. Textur ist das „Gefühl“ im Mund, wenn das Produkt gegessen wird, wird normalerweise durch Messen der Viskosität des Produkts bewertet und kann den Empfang eines Produkts „beeinflussen“ oder beeinträchtigen. Zur Komplexität der Textur trägt die komplizierte Art und Weise bei, wie sie mit ihren hochkarätigen Teamkollegen interagiert: Geschmack, Aroma und Geschmack. Mit zunehmendem Wettbewerb in der Lebensmittelindustrie wird der Schwerpunkt zunehmend auf Produktionseffizienz und Produktqualität gelegt. Die Verwendung der Prozesskontrolle zur Erreichung dieser Ziele wird universell, was zu Vorteilen wie verbesserter Produktqualität, reduziertem Abfall, reduzierten Material- und Energiekosten führt. Optimierung der Bearbeitungszeit und größere Prozessflexibilität.
Die Lebensmittelrheologie steht in direktem Zusammenhang mit der Akzeptanz des Endprodukts durch die Verbraucher. Bei Milchprodukten werden die rheologischen Eigenschaften hauptsächlich von drei Faktoren beeinflusst:
- Rohstoffqualität;
- Art und Eigenschaften der verwendeten Zutaten; und
- die Verarbeitungsmethode und die verwendete Technologie.

Unterschiedliche Milchprodukte und Bedeutung der rheologischen Charakterisierung
In Milch und Sahne ist das rheologische Verhalten wie Emulsionen und Suspensionen. Beide können je nach Zusammensetzung, Bedingungen oder Prozessen, denen sie ausgesetzt sein können, ein Newtonsches oder ein Nicht-Newtonsches Verhalten zeigen. Die zentralen Faktoren, die die Viskosität und folglich die "Textur" der Milchprodukte beeinflussen, sind - Zusammensetzung von Milch, Fettgehalt und Milcheiweißhauptsächlich Kasein.
Einige Beispiele für Milchprodukte und wichtige Punkte zu ihrer Zusammensetzung, ihren Prozessen und ihrem rheologischen Verhalten:
Produkt | Zusammensetzung & Prozesse | Hinweise zur Bedeutung rheologischer Verhaltensweisen |
---|---|---|
Joghurt | Fermentierte Milch, da das rheologische Verhalten von Joghurt von der Konzentration, Zusammensetzung und Vorbehandlung der Milch (insbesondere Wärmebehandlung), der Starterkultur und den Inkubationsbedingungen abhängt. | Die Messung der rheologischen Eigenschaften ermöglicht die Charakterisierung und Vorhersage der Auswirkungen von Variablen, die am Herstellungsprozess beteiligt sind, auf den sensorischen Aspekt des Endprodukts, insbesondere dessen Textur. Es muss eine Viskosität haben, die auf den Reichtum des Produkts hinweist und ihm die gewünschte Glätte verleiht. |
Butter | Butter ist ein Milchderivat, das als Emulsion von Wassertröpfchen in einer halbfesten Matrix aus Milchfett definiert werden kann. | Die Milchfettmatrix ist hauptsächlich für die Textur der Butter verantwortlich, die aus einem dreidimensionalen Netzwerk von Fettkristallen besteht, die in einem flüssigen Ölmedium verstrickt sind. Bei geringer Scherung verhält sich Butter wie ein viskoelastisches Material. |
Milch | Milch ist eine Emulsion von Milchfett in einer wässrigen Lösung, die viele verschiedene Proteine, Laktose und Salze enthält. Wenn diese Milch in der Fabrik homogenisiert wird, werden diese Kügelchen gebrochen und das Fett wird in kleinere Tröpfchen verteilt, die ebenfalls durch Proteine stabilisiert werden. | Diese zeigen eine variable Viskosität und ein rheologisches Verhalten, das von der Mischungsformulierung und den Verarbeitungsbedingungen abhängt. |
Creme | Sahne ist eine konzentrierte Emulsion von Milchfett in wässriger Phase; Die Konzentration hängt von der Art der Creme ab. | Diese zeigen eine variable Viskosität und ein rheologisches Verhalten, das von der Mischungsformulierung und den Verarbeitungsbedingungen abhängt. |
Eis | Eis ist ein sehr komplexes Produkt; es enthält unter anderem Milchfetttröpfchen, aber auch Zuckerkristalle, Eiskristalle und Luftblasen. | Diese zeigen eine variable Viskosität und ein rheologisches Verhalten, das von der Mischungsformulierung und den Verarbeitungsbedingungen abhängt. |
Cheese | In Käse hat der Gehalt an Milchkasein einen signifikanten Einfluss auf die rheologischen Eigenschaften des Labgels, seine Abbindegeschwindigkeit und seine maximale Festigkeit. | Bei der Käseherstellung stört die Koagulation die Produktion, da Käse aus Milch mit geringer Gerinnungskapazität anfälliger für Lagerverluste ist und einer unvollständigen und inhomogenen Serumdrainage unterzogen werden kann, was zu Defekten in der Reifungsphase führt. |
Milchpulver | Milchpulver wird durch "Sprühtrocknen" hergestellt, bei dem konzentrierte Milch unter hohem Druck durch sehr feine Düsen in eine Kammer mit warmer Luft gedrückt wird. Dieses Verfahren wird häufig zur Herstellung von Produkten verwendet, die so vielfältig sind wie Babynahrung, Kaffee, Suppenmischungen und Farbstoffe. | Die Trocknungseffizienz wird weitgehend durch den Zerstäubungsgrad bestimmt, der direkt proportional zur Viskosität der Beschickungslösung ist. Somit hat die Viskosität der Milch beim Zerstäubungsschritt einen entscheidenden Einfluss auf die Eigenschaften des resultierenden Milchpulvers. Das am Vorzerstäuberpunkt installierte Viskosimeter bot eine deutlich bessere Kontrolle des Zerstäubungsprozesses, was zu einer Verringerung der Verschwendung, einem geringeren Energieverbrauch und einer besseren Kontrolle der Produkttextur, der Schüttdichte und des Feuchtigkeitsgehalts führte. |
Viskosität für QC- und Inline-Prozessmessungen in der milchverarbeitenden Industrie
In der Lebensmittelindustrie auf Milchbasis besteht die Notwendigkeit, Produkte von gleichbleibend hoher Qualität nach strengen Spezifikationen aus Rohstoffen herzustellen, die in ihrer Zusammensetzung oder ihren physikalischen Eigenschaften variieren können. Der Verbraucher erwartet von einem Produkt eine angemessene und gleichmäßige Textur - eine Eigenschaft, die von der Viskosität beeinflusst wird.
Typische Herstellungsprozesse bei der Milchverarbeitung wie Wärmezyklen und mechanische Vorgänge (Rühren, Filtrieren, Kneten, Komprimieren usw.) können die rheologischen Eigenschaften und damit die Eigenschaften des Endprodukts erheblich verändern. Um einen Herstellungsprozess zu steuern, muss zuerst eine Qualität oder ein Parameter identifiziert und gemessen werden, die den aktuellen Status des Prozesses charakterisieren. Die meisten Milchproduktionsprozesse umfassen Flüssigkeiten und halbfeste Materialien. Die Viskosität ist eine wichtige physikalische Eigenschaft von Flüssigkeiten, die tiefere Einblicke in das genaue Geschehen auf molekularer Ebene gibt, das den Zustand eines Prozesses häufig recht gut charakterisiert, sei es allein oder in Kombination mit anderen physikalischen und chemischen Eigenschaften.
Die Phasen im Herstellungsprozess typischer Milchprodukte, in denen ein Viskosimeter erhebliche Vorteile für die Prozess- und Qualitätskontrolle bieten kann, sind:
1. Formulierung, F & E und Prüfung von Milchprodukten und Rohstoffen
Viskositätsmessungen werden von den Verfahrenstechnikern bei der Entwicklung von Formulierungen und bei der Entwicklung von Produkten verwendet, die Zieleigenschaften aufweisen. Darüber hinaus ist für die Arzneimittel- und Lebensmittelherstellung die Rückverfolgbarkeit des Prozesses für die Aufsichtsbehörden wichtig, und Inline-Messungen ermöglichen eine vollständige Verfolgung der Produkte über den gesamten Produktionszyklus hinweg.
Darüber hinaus sind Viskositätsmessungen nützlich für eingehende Qualitätskontrollverfahren zum Screening und Testen von Rohstoffen vor der Freigabe an die nachfolgende Lebensmittelverarbeitungsstufe.
2. Produktionsüberwachungoring
Inline-Viskositätsmessungen einer verarbeiteten Flüssigkeit können in Echtzeit Einblicke in die Prozessentwicklung geben. Lebensmittelverarbeitungssysteme mit Inline-Viskositätsüberwachungoring kann diese Änderungen erkennen und kompensieren und geeignete Korrekturmaßnahmen ergreifen, um die Konsistenz aufrechtzuerhalten.
3. Qualitätskontrolle
Die Informationen zur Überprüfung der Wirksamkeit eines Verarbeitungsschritts mit einem zuverlässigen Qualitätskontrollprozess (QC) sind äußerst wichtig, um konsistente Chargen sicherzustellen - eine wichtige Herstellungsmethode in der Milchindustrie.
Daher ist es wichtig, die Eigenschaften der Prozessflüssigkeit in Echtzeit zu überwachen und adaptive Anpassungen vorzunehmen von:
- Konzentration der Inhaltsstoffe / Materialien
- Rührintensität
- Mischtemperatur
- Mischzeit
- Verweilzeit
Da die Viskosität des Milchprodukts während der Verarbeitung kein statischer Parameter ist, sondern aufgrund der Prozessanforderungen sowie der Verarbeitung selbst variiert, ist es entscheidend, die Viskosität während des gesamten Verarbeitungszyklus zu überwachen (und zu steuern).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Inline-Viskositätsmessung und -kontrolle ein wirksames und vorteilhaftes Mittel zur Prozesskontrolle in der Milchindustrie auf folgende Weise darstellen kann:
- Erkennen des Endpunkts des Misch- / Mischprozesses: Während des Mischvorgangs ist die Charakterisierung der Viskosität hilfreich, um die Stabilität und den Endpunkt zu bestimmen. Während der Homogenisierung kommt es bei vielen Milchprodukten (bei denen es sich um Emulsionen handelt) zu einem erheblichen Viskositätsanstieg, da die Tröpfchengröße verringert wird. Das Ausmaß dieses Anstiegs ist daher ein guter Indikator für die Qualität der Emulsion. Überwachenoring Die Online-Viskosität ermöglicht je nach Bedarf manuelle oder automatische Anpassungen der Rührintensität, der Drehzahl und anderer Verarbeitungsvariablen.
- Besseres Management und Handling der Zutaten: Die Konzentration korreliert stark mit der Viskosität. Daher kann die Viskositätsinformation effektiv zur Vorhersage oder Gegenprüfung verwendet werden
- Die Viskosität beeinflusst das Mundgefühl des Produkts: Milchproduktformulierungen sind komplexe Systeme mit einem breiten Anwendungsspektrum und kommerziellen Anwendungen. Eine genaue Charakterisierung der Produkte mit Viskositätsdaten ist entscheidend, um die rheologische Stabilität und die organoleptische Leistung beim Verzehr sicherzustellen.
Aus diesen Gründen kann die mit einem Inline-Viskosimeter erhaltene Viskositätsmessung einen hervorragenden QC-Benchmark liefern und die QA / QC des Prozesses und des Endprodukts sicherstellen.
Messung der Viskosität von Milchpflanzen und Prozessherausforderungen
Ingenieure und Anlagenbetreiber in der Verarbeitung von Milchprodukten erkennen die Notwendigkeit, Viskositätsmessungen durchzuführen und durch geeignete Korrekturmaßnahmen einzugreifen, um eine qualitativ hochwertige und konsistente Produktrheologie zu erreichen. Diese Messungen haben sie jedoch im Laufe der Jahre herausgefordert.
Offline-Stichproben sind einfach unzuverlässig und nicht für die Milchindustrie geeignet
Monitoring Um die Viskosität einer Flüssigkeit in einem Prozess zu ermitteln, muss häufig eine Probe der Flüssigkeit aus einem Tank oder einer Rohrleitung entnommen und in ein Labor gebracht werden, wo ihre rheologischen Eigenschaften mit einem Laborviskosimeter oder Rheometer gemessen werden. Basierend auf den Ergebnissen muss der Prozessbetreiber darüber informiert werden, ob die Flüssigkeit die gewünschte Viskosität aufweist, oder wenn weitere Maßnahmen erforderlich sind, müssen nach dem Eingriff neue Messungen durchgeführt werden. Dieses System wird als Offline- oder manuelle Steuerung bezeichnet und weist mehrere offensichtliche Nachteile auf: Es ist zeitaufwändig und oft selbst bei erfahrenen Bedienern ungenau. Meistens sind die Ergebnisse zu spät, um eine Charge zu speichern.
Die Alternative besteht darin, ein Inline-Viskosimeter zu verwenden, das die Viskosität der Prozessflüssigkeit während des gesamten Prozesses kontinuierlich überwacht. Dieses Instrument gibt ein Ausgangssignal aus, das dem Bediener bei Anzeige die erforderlichen Informationen zur Steuerung des Prozesses liefert. Alternativ werden die Viskosimeterausgänge zur automatischen Prozesssteuerung mit einer SPS (speicherprogrammierbare Steuerung) / DCS (Digital Control System) verbunden.
Probleme mit herkömmlichen Viskosimetern für die Inline-Installation
Herkömmliche Viskosimeter stoßen auf Probleme im Zusammenhang mit dem Flüssigkeitsfluss in Rohrleitungs- und Tankmischanlagen. Im Allgemeinen funktionieren Viskosimeter bei turbulenter Strömung nicht richtig. Rotationsinstrumente arbeiten nur bis zu einer bestimmten maximalen Durchflussrate. Bei Druckabfallviskosimetern muss der Durchfluss geregelt werden. Durchflussprobleme können vermieden werden, indem das Viskosimeter online installiert und der Probenfluss an das Instrument angepasst wird. Die Reaktionszeit des Instruments kann mit den Durchflussbedingungen zusammenhängen, da für eine wirksame Kontrolle eine angemessene Probenerneuerungsrate erforderlich ist. Bei der Tankinstallation ist es wünschenswert, das Instrument in einer Position zu platzieren, in der das benachbarte Fluid den Gesamtzustand des Prozessfluids darstellt, und "tote Bereiche" zu vermeiden. In einer Prozessumgebung verwendete Instrumente müssen robust sein und korrosiven Materialien widerstehen können, denen sie insbesondere während der Reinigung begegnen können.
Rheonics„Lösungen zur Qualitätskontrolle und -sicherung von Milchproduktionsprozessen
Wenn ein Lebensmittelprozess kontinuierlich abläuft, ist die Online-Erfassung (die den Zustand eines Prozesses in Echtzeit bestimmt) eine ideale Methode, um das Problem anzugehen. Für sinnvolle Anwendungen müssen Sensoren mehrere Anforderungen erfüllen, z. B. die Fähigkeit, mit der Anlagenüberwachung zu kommunizierenoring/Kontrollsysteme, robuste Messungen unabhängig von Durchfluss- oder Umgebungsbedingungen, Reinigbarkeit und Stabilität über Zeit und Temperatur.
Die automatisierte Inline-Viskositätsmessung und -steuerung ist zuverlässig, um zu überwachen und sicherzustellen, dass die rheologischen Eigenschaften mit den Spezifikationen übereinstimmen, und um sicherzustellen, dass die kritischen Eigenschaften den Anforderungen über mehrere Chargen hinweg vollständig entsprechen, ohne sich auf Offline-Messmethoden und Probenentnahmetechniken verlassen zu müssen.
Rheonics Prozesssteuerungssensoren für die Lebensmittelindustrie haben parallel zu den Entwicklungen in der Prozesssteuerungstechnologie das Potenzial, den Grad der Prozessautomatisierung zu erhöhen und die Fabrikingenieure in die Lage zu versetzen, den größtmöglichen Nutzen aus der Digitalisierung, der Prozessdatenrealisierung und langfristigen Aktionsplänen zu ziehen. basierte Wartungs- und Zuverlässigkeitsplanung und hohe Wiederholbarkeit in Bezug auf die Qualität und Konsistenz der Milchprodukte. Rheonics bietet die folgenden Lösungen für die Prozesskontrolle und -optimierung bei der Formulierung, Verarbeitung, Skalierung und Prüfung von Milchprodukten.
Viskositäts- und Dichtemessgeräte
- In-line Viskosität Messungen: Rheonics' SRV ist ein weit verbreitetes Inline-Viskositätsmessgerät, das Viskositätsänderungen in jedem Prozessstrom in Echtzeit erfassen kann.
- In-line Viskosität und Dichte Messungen: Rheonics' SRD ist ein Inline-Instrument zur simultanen Dichte- und Viskositätsmessung. Wenn die Dichtemessung für Ihren Betrieb wichtig ist, ist SRD der beste Sensor für Ihre Anforderungen. Er verfügt über ähnliche Betriebsfunktionen wie das SRV und genaue Dichtemessungen.
Dieses Instrument gibt ein Ausgangssignal und einen Messwert auf einem Software-Panel aus, das dem Bediener, falls angezeigt, die erforderlichen Informationen zur Steuerung des Prozesses liefert. Alternativ kann es möglich sein, die Ausgabe an eine automatische Prozesssteuerung zu senden. Integrierte Steuerungssysteme ermöglichen eine effektive Nutzung der Viskositäts- / Dichteinformationen in der Prozesslinie.
Integrierte, schlüsselfertige Verarbeitung von Tagebuchprodukten Qualität Management
Rheonics bietet eine integrierte, schlüsselfertige Lösung für das Qualitätsmanagement in der Produktion von Milchprodukten, bestehend aus:
- In-line Viskosität Messungen: Rheonics' SRV - ein Inline-Viskositätsmessgerät mit großer Reichweite und integrierter Flüssigkeitstemperaturmessung
- Rheonics Prozessüberwachung: ein fortgeschrittener Predictive Tracking Controller Überwachung und Steuerung von Prozessbedingungen in Echtzeit
- Rheonics RheoPulse mit maschinell dosing: Ein autonomes System der Stufe 4, das keine Kompromisse mit festgelegten Viskositätsgrenzen eingeht und automatisch Bypassventile oder Pumpen aktiviert, um Mischungskomponenten adaptiv zu dosieren
Der SRV-Sensor befindet sich in einer Linie und misst kontinuierlich die Viskosität (und Dichte bei SRD). Warnungen können so konfiguriert werden, dass der Bediener über erforderliche Maßnahmen informiert wird, oder der gesamte Verwaltungsprozess kann vollständig automatisiert werden RPTC (Rheonics Prädiktiver Tracking-Controller). Der Einsatz eines SRV in einer Prozesslinie zur Milchproduktzubereitung führt zu einer Verbesserung der Produktivität, der Gewinnmargen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Rheonics Sensoren haben einen kompakten Formfaktor für eine einfache OEM- und Nachrüstinstallation. Sie erfordern keinerlei Wartung oder Neukonfigurationen. Die Sensoren liefern genaue, wiederholbare Ergebnisse, unabhängig davon, wie und wo sie montiert sind, ohne dass spezielle Kammern, Gummidichtungen oder mechanischer Schutz erforderlich sind. Da SRV und SRD keine Verbrauchsmaterialien benötigen und keine Neukalibrierung erfordern, sind sie äußerst einfach zu bedienen, was zu äußerst niedrigen Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer führt.
Sobald die Prozessumgebung eingerichtet ist, ist in der Regel nur noch wenig Aufwand erforderlich, um die Integritätskonsistenz der Systeme aufrechtzuerhalten – die Bediener können sich auf die strenge Kontrolle verlassen Rheonics Qualitätsmanagementlösung für die Produktion von Milchprodukten. Erzielung höherer Qualität, höherer Erträge, geringerer Verluste und geringerer Herabstufung des Produkts.
Rheonics' Vorteil
Kompakter Formfaktor, keine beweglichen Teile und wartungsfrei
Rheonics„ SRV und SRD haben einen sehr kleinen Formfaktor für eine einfache OEM- und Nachrüstinstallation. Sie ermöglichen eine einfache Integration in jeden Prozessablauf. Sie sind leicht zu reinigen und erfordern keine Wartung oder Neukonfiguration. Sie haben eine geringe Stellfläche und ermöglichen eine Inline-Installation in jeder Prozesslinie, ohne dass zusätzlicher Platz oder Adapter erforderlich sind.
Hygienisches, hygienisches Design
Rheonics SRV und SRD sind verfügbar in tri-clamp und DIN 11851-Anschlüsse sowie kundenspezifische Prozessanschlüsse.
Sowohl SRV als auch SRD erfüllen die Anforderungen für direkten Kontakt mit Lebensmitteln gemäß den Bestimmungen der US-amerikanischen FDA und der EU.
Hohe Stabilität und unempfindlich gegen Einbaubedingungen: Beliebige Konfiguration möglich
Rheonics SRV und SRD verwenden einen einzigartigen patentierten koaxialen Resonator, bei dem sich zwei Enden der Sensoren in entgegengesetzte Richtungen drehen, wodurch Reaktionsdrehmomente bei ihrer Montage aufgehoben werden und sie somit völlig unempfindlich gegenüber Montagebedingungen und Durchflussraten werden. Das Sensorelement sitzt direkt in der Flüssigkeit, ohne dass spezielle Gehäuse oder Schutzkäfige erforderlich sind.
Sofortige genaue Anzeige der Produktionsqualität - Vollständige Systemübersicht und vorausschauende Kontrolle
Rheonics' RheoPulse Software ist leistungsstark, intuitiv und bequem zu bedienen. Echtzeit-Prozessflüssigkeit kann auf dem integrierten IPC oder einem externen Computer überwacht werden. Mehrere über die Anlage verteilte Sensoren werden über ein einziges Dashboard verwaltet. Keine Auswirkung von Druckpulsationen durch Pumpen auf den Sensorbetrieb oder die Messgenauigkeit. Keine Vibrationswirkung.
Inline-Messungen wird keine Bypass-Leitung benötigt
Installieren Sie den Sensor direkt in Ihrem Prozessstrom, um Echtzeit-Viskositäts- (und Dichtemessungen) durchzuführen. Es ist keine Bypassleitung erforderlich: Der Sensor kann in Reihe eingetaucht werden. Durchfluss und Vibrationen beeinträchtigen die Messstabilität und -genauigkeit nicht.
Einfache Installation und keine Neukonfigurationen / Neukalibrierungen erforderlich - keine Wartung / Ausfallzeiten
Im unwahrscheinlichen Fall eines beschädigten Sensors tauschen Sie die Sensoren aus, ohne die Elektronik auszutauschen oder neu zu programmieren. Direkter Austausch von Sensor und Elektronik ohne Firmware-Updates oder Kalibrierungsänderungen. Einfache Montage. Erhältlich mit Standard- und kundenspezifischen Prozessanschlüssen wie NPT, Tri-Clamp, DIN 11851, Flansch-, Varinline- und andere Sanitär- und Hygieneverbindungen. Keine besonderen Kammern. Zur Reinigung oder Inspektion leicht abnehmbar. SRV ist auch mit DIN11851 und erhältlich tri-clamp Anschluss für einfache Montage und Demontage. SRV-Sonden sind für Clean-in-Place (CIP) hermetisch abgedichtet und unterstützen Hochdruckreinigung mit IP69K-M12-Anschlüssen.
Rheonics Die Instrumente verfügen über Edelstahlsonden und bieten optional Schutzbeschichtungen für besondere Situationen.
Niedriger Stromverbrauch
24-V-Gleichstromversorgung mit weniger als 0.1 A Stromaufnahme während des normalen Betriebs.
Schnelle Reaktionszeit und temperaturkompensierte Viskosität
Ultraschnelle und robuste Elektronik, kombiniert mit umfassenden Rechenmodellen, machen es möglich Rheonics Geräte gehören zu den schnellsten, vielseitigsten und genauesten der Branche. SRV und SRD liefern jede Sekunde genaue Echtzeitmessungen der Viskosität (und der Dichte bei SRD) und werden nicht durch Durchflussschwankungen beeinflusst!
Breite Einsatzmöglichkeiten
Rheonics„Instrumente sind für Messungen unter schwierigsten Bedingungen konzipiert.
SRV ist verfügbar mit das breiteste Betriebsspektrum auf dem Markt für Inline-Prozessviskosimeter:
- Druckbereich bis 5000 psi
- Temperaturbereich von -40 bis 200 ° C
- Viskositätsbereich: 0.5 cP bis 50,000 cP (und höher)
SRD: Einzelinstrument, dreifache Funktion - Viskosität, Temperatur und Dichte
Rheonics„ SRD ist ein einzigartiges Produkt, das drei verschiedene Instrumente für Viskositäts-, Dichte- und Temperaturmessungen ersetzt. Dadurch entfällt die Schwierigkeit, drei verschiedene Instrumente gleichzeitig aufzustellen, und liefert äußerst genaue und wiederholbare Messungen unter härtesten Bedingungen.
Verwalten Verfahren zur Herstellung von Emulsionen effizienter, Kosten senken und Produktivität steigern
Integrieren Sie ein SRV in die Prozesslinie und stellen Sie die Konsistenz über die Jahre sicher. SRV überwacht und steuert ständig die Viskosität (und Dichte bei SRD) und aktiviert Ventile adaptiv zur Dosierung der Gemischbestandteile. Optimieren Sie den Prozess mit einem SRV und erleben Sie weniger Abschaltungen, weniger Energieverbrauch, weniger Verstöße und Materialkosteneinsparungen. Und am Ende trägt es zu einem besseren Endergebnis und einer besseren Umwelt bei!
An Ort und Stelle reinigen (KVP) und Sterilisation an Ort und Stelle (SIP)
SRV (und SRD) überwacht die Reinigung der Flüssigkeitsleitungen per Monitoring die Viskosität (und Dichte) des Reinigers/Lösungsmittels während der Reinigungsphase. Jeder kleine Rückstand wird vom Sensor erkannt, sodass der Bediener entscheiden kann, wann die Leitung sauber bzw. bestimmungsgemäß ist. Alternativ liefern SRV (und SRD) Informationen an das automatische Reinigungssystem, um eine vollständige und wiederholbare Reinigung zwischen den Durchläufen sicherzustellen und so die vollständige Einhaltung der Hygienestandards von Lebensmittelproduktionsanlagen sicherzustellen.

Überlegenes Sensordesign und Technologie
Hochentwickelte, patentierte Elektronik ist das Gehirn dieser Sensoren. SRV und SRD sind mit Industriestandard-Prozessanschlüssen wie ¾“ NPT, DIN 11851, Flansch und erhältlich Tri-clamp Ermöglicht es Betreibern, einen vorhandenen Temperatursensor in ihrer Prozesslinie durch SRV/SRD zu ersetzen und liefert neben einer genauen Temperaturmessung mithilfe eines eingebauten Pt1000 (DIN EN 60751 Klasse AA, A, B verfügbar) äußerst wertvolle und verwertbare Informationen zu Prozessflüssigkeiten wie der Viskosität. .
Elektronik, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist
Die Sensorelektronik ist sowohl in einem Sendergehäuse als auch in einer DIN-Schienenhalterung mit kleinem Formfaktor erhältlich und ermöglicht eine einfache Integration in Prozesslinien und in Geräteschränke von Maschinen.
Einfache Integration
Mehrere in der Sensorelektronik implementierte analoge und digitale Kommunikationsmethoden machen den Anschluss an industrielle SPS- und Steuerungssysteme einfach und unkompliziert.
Analoge und digitale Kommunikationsoptionen
Optionale digitale Kommunikationsoptionen
Hauptvorteile des Echtzeit-Viskositätsmanagements
Die Notwendigkeit, die Fluideigenschaften zu charakterisieren, ist entscheidend für die Formulierung, das Scale-up, die Verarbeitung und das Testen von Milchprodukten sowie für das Design und die Entwicklung von Geräten, die in diesen Prozessen verwendet werden. Das Folgende sind die Hauptvorteile bei der Integration einer Inline-Viskositätsmanagementlösung in die Verarbeitung von Milchprodukten.
Unterstützt die kontinuierliche Produktion und gewährleistet die Chargenkonsistenz
Die Viskosität ist der Schlüssel, um einen Weg zur Messung der Emulsionsqualität zu finden, damit ein gewisser Grad an Konsistenz von einer Charge zur anderen erhalten bleiben kann.
- Herkömmliche Produktionsmethoden für Milchprodukte basieren auf quasi kontinuierlichen Prozessen
- Der kontinuierliche Homogenisierungsprozess besteht aus der kontrollierten Dosierung von Komponenten, der Anpassung und Anpassung an die Flüssigkeitsbedingungen in Echtzeit, die durch mehrere Parameter beeinflusst werden können
Verbesserungen der Prozesseffizienz
Monitoring Die Viskosität während eines Prozesses kann zur Prozesseffizienz beitragen, indem sie zu Energieeinsparungen führt und eine Untermischung verhindert.
Reduzierung der Materialkosten
Durch geeignete Anpassungen der Produktionsprozesse in Echtzeit kann der Materialverbrauch unter Kontrolle gehalten und nahezu exakt auf die ausreichende Dosierungsmenge gebracht werden, was zu erheblichen Materialkosteneinsparungen führt.
ATEX & IECEx Compliance
Rheonics bietet nach ATEX und IECEx zertifizierte eigensichere Sensoren für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen. Diese Sensoren erfüllen die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Geräten und Schutzsystemen, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen sind.
Die eigensicheren und explosionsgeschützten Zertifizierungen von Rheonics ermöglicht auch die Anpassung eines vorhandenen Sensors, sodass unsere Kunden den Zeit- und Kostenaufwand für die Identifizierung und Prüfung einer Alternative vermeiden können. Für Anwendungen, die eine Einheit bis zu Tausenden von Einheiten erfordern, können kundenspezifische Sensoren bereitgestellt werden; mit Vorlaufzeiten von Wochen statt Monaten.
Rheonics SRV & SRD sind sowohl ATEX als auch IECEx zertifiziert.


Sytemimplementierung
Installieren Sie den Sensor direkt in Ihrem Prozessstrom, um Viskositäts- und Dichtemessungen in Echtzeit durchzuführen. Es ist keine Bypassleitung erforderlich: Der Sensor kann in Reihe eingetaucht werden. Durchfluss und Vibrationen beeinträchtigen die Messstabilität und -genauigkeit nicht. Optimieren Sie die Mischleistung, indem Sie wiederholte, aufeinanderfolgende und konsistente Tests an der Flüssigkeit durchführen.
Inline-Standorte für die Qualitätskontrolle
- In Tanks
- In den Verbindungsrohren zwischen verschiedenen Verarbeitungsbehältern
Instrumente / Sensoren
SRV Viskosimeter ODER an SRD für zusätzliche Dichte
Rheonics Instrumentenauswahl
Rheonics entwickelt, produziert und vermarktet innovative Flüssigkeitssensorik und -überwachungoring Systeme. Präzision gebaut in der Schweiz, RheonicsInline-Viskosimeter und Dichtemessgeräte verfügen über die von der Anwendung geforderte Empfindlichkeit und die Zuverlässigkeit, die erforderlich ist, um in einer rauen Betriebsumgebung zu bestehen. Stabile Ergebnisse – auch unter widrigen Strömungsbedingungen. Kein Einfluss von Druckabfall oder Durchflussmenge. Es eignet sich ebenso gut für Qualitätskontrollmessungen im Labor. Für die Messung im gesamten Bereich müssen keine Komponenten oder Parameter geändert werden.
Vorgeschlagene Produkte für die Anwendung
- Breiter Viskositätsbereich - Überwachen Sie den gesamten Prozess
- Wiederholbare Messungen in Newtonschen und Nicht-Newtonschen Flüssigkeiten, einphasigen und mehrphasigen Flüssigkeiten
- Alle 316L-medienberührten Teile aus Edelstahl sind hermetisch abgedichtet
- Eingebauter Sensor zur Messung der Temperatur der Flüssigkeit
- Kompakter Formfaktor für den einfachen Einbau in bestehende Prozesslinien
- Einfach zu reinigen, keine Wartung oder Neukonfiguration erforderlich
- Einzelnes Instrument zur Messung von Prozessdichte, Viskosität und Temperatur
- Wiederholbare Messungen in newtonschen und nicht-newtonschen Flüssigkeiten, einphasigen und mehrphasigen Flüssigkeiten
- Ganzmetallkonstruktion (316L Edelstahl)
- Eingebauter Sensor zur Messung der Temperatur der Flüssigkeit
- Kompakter Formfaktor für den einfachen Einbau in bestehende Rohre
- Einfach zu reinigen, keine Wartung oder Neukonfiguration erforderlich